Schlagwort: Kohlenhydrate
- Start
- Mit "Kohlenhydrate" verschlagwortete Einträge
Ernährung für sportliche Jugendliche – So geht’s!
Wenn es Sport und hier insbesondere um Krafttraining und/oder Gewichtheben bei Kindern und Jugendlichen geht findet man neben befürwortenden Stimmen auch skeptische Meinungen (1,2). Dennoch spricht sich die Mehrheit aller Studien äußerst befürwortend für regelmäßiges Krafttraining und sogar Gewichtheben in jungen Jahren aus. Beide Sportarten sind in der Lage sportliche Leistung zu verbessern, das Verletzungspotenzial…
Mythen der Ernährung – Fakt oder Fiktion – Teil 2
Nach Teil 1 unserer BLOG-Reihe zu gängigen Mythen der Ernährung gehen wir heute mit 7 weiteren Thesen hart ins Gericht! Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Lesen! Mythos 8 – HFCS ist schädlicher als Zucker HFCS ist die Abkürzung für High Fructose Corn Syrup. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Glukose und…
Mythen der Ernährung – Fakt oder Fiktion – Teil 1
Mythen, die früher durch nur Mund-zu-Mund-Propaganda weitergegeben wurden, verbreiten sich heute wie ein Lauffeuer durch soziale Medien, Blogs und sogar etablierte Medien. Im Dschungel an Informationen der heutigen Zeit fällt es extrem schwer ala Aschenputtel die Guten von den Schlechten zu trennen. Grund genug für uns in dieser BLOG-Reihe die gängigsten Ernährungsmythen kurz und knapp…
Wassereinlagerungen – Was kann man dagegen tun?
Mit Wassereinlagerungen verbindet man grundsätzlich einmal etwas „Unschönes“. Gemeint ist damit in erster Linie ein „zu viel“ an extrazellulärem Wasser. Dieses sammelt sich unfunktionell außerhalb von Zellen an, sieht nicht wirklich gut aus und kann auch gesundheitlich zu einer echten Belastung werden. Die Schwierigkeit bei überhöhten Wasseransammlungen besteht darin, die Ursache ausfindig zu machen. Erst…
Bodybuilding – So sieht die perfekte Ernährung in der Off-Season aus!
Kennst du Juma Iraki? Der Sportwissenschaftler macht sich in regelmäßigen Abständen die Mühe, Ergebnisse aus aktuellen, interessanten Studien in Form von Chart zusammenzufassen. Dieses Mal hat er ein Forscher-Team um sich versammelt die gemeinsam eine Literatur-Recherche zur perfekten Ernährung für eine Aufbauphase im Bodybuilding erarbeitet haben. Kein geringerer als Eric Helms war ebenfalls involviert. Heute…
Bodybuilding – Ist ein Kalorienüberschuss für Muskelaufbau nötig?
„Für Muskelaufbau brauchst du einen Kalorienüberschuss, alles andere ist kein Bodybuilding!“ – hat man uns damals zu meinen Anfangszeiten gesagt. Wir haben es umgesetzt! Mit den Jahren hinterfragt man gewisse Thesen die von den einstmaligen Vorbildern getroffen wurden. Man stellt fest, dass einiges davon stimmt, etliches aber auch daher gelaberter Käse war. Wie es sich…
Fördert Low-Carb eine Schilddrüsenunterfunktion?
Eine Schilddrüsenunterfunktion zählt aus metabolischer Sicht zu den absoluten Horror-Szenarien eines jeden Abnehmwilligen. Man bezeichnet damit einen Mangel an Schilddrüsenhormon im Körper. Bekannt als DAS Stoffwechselhormon ist Schilddrüsenhormon maßgeblich am Energiestoffwechsel beteiligt (1). Zu wenig zirkulierendes Schilddrüsenhormon kommt einer Abnehmbremse gleich. Heute beantworte ich die Frage ob eine Ernährung nach dem „Low-Carb“ Prinzip eine Schilddrüsenunterfunktion…
HELFEN REFEEDS BEIM MUSKELERHALT?
Eine neue Studie befasste sich als angeblich erster ihrer Art mit den Unterschieden zweier Reduktionsmodelle an trainierten Probanden auf relevante Größen wie Fettmasse, Muskelmasse oder den Grundumsatz. Da derartige Versuche mit sog. Refeeds als festem Bestandteil eines Reduktionskonzepts bislang nur an übergewichtigen oder metabolisch kranken Personen und nicht zwangsläufig an Sportlern durchgeführt wurden, erscheint das…
Alkohol – Wie wirkt er sich auf meine Figur aus?
Alkohol – Wie wirkt er sich auf meine Figur aus? Nicht wegzuleugnen. Alkohol ist ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Als solches sollte man stets bemüht sein die neuesten Erkenntnisse zu den Einflüssen auf die Gesundheit aber auch die eigene Figur zu verfolgen. Wie der Konsum von Alkohol auf die Gesundheit einzuschätzen ist, haben wir bereits…
Gentest – Was erfahre ich damit über mich?
Mit dem Gentest befasse ich mich nun schon eine ganze Weile. Mein erster Beitrag liefert eine ausführliche Darstellung der Auswertungsergebnisse aus FitnessGenes, ein Service der leider nur in englischer Sprache erhältlich ist. Für viele von uns ein großes Manko, angesichts der durchaus nicht immer leicht verständlichen Kost zu Genvarianten und deren spezifischer Effekte. Auch einen…