Kategorie: Ernährung
- Start
- Kategorie "Ernährung"
LITHIUM – Ein essenzieller Nährstoff?
LITHIUM – Ein essenzieller Nährstoff? Global geht man davon aus, dass über zwei Milliarden Menschen an einem Nährstoffmangel leiden, eine Erscheinung die man auch „hidden hunger“ nennt (1). Zu den Substanzen mit den häufigsten Defiziten in der weltweiten Versorgung zählen Eisen, Zink, Jod und Selen (2,3). Ein Nährstoff dem kaum Aufmerksamkeit zukommt und der dennoch…
Erythrit – Besser als Süßstoff?
Erythrit – Besser als Süßstoff? Die gesundheitliche Wahrnehmung der Verbraucher in Hinblick auf Zucker, Zuckerersatz- und Zuckeraustauschstoffe scheint grundsätzlich mit dem Grad an „Natürlichkeit“ zu korrelieren (1). Was ist aber „natürlich“? Der Begriff an sich scheint von Lebensmittel- und Arzneibehörden nicht offiziell definiert zu sein (2). Aus der Praxis heraus würde man einem natürlichen Lebensmittel…
3g Leucin pro Mahlzeit?!
Sind 3g Leucin in einer Proteingabe Grundvoraussetzung für optimale Effekte auf die Muskelproteinsynthese?
HISTIDIN – Eine essenzielle Aminosäure?
HISTIDIN – Eine essenzielle Aminosäure? Vor einigen Jahren haben EAA (essenzielle Aminosäuren) BCAA (verzweigtkettige Aminosäuren) auf dem großen Markt der Aminosäure-Ergänzungen ersetzt. Das wie und warum wurde im BLOG von Body-Coaches bereits vor mehreren Jahren erörtert. Fest steht, für die allermeisten Nutzer von Aminosäure-Präparten es ist richtig so! Der Aufbau einer optimalen Ergänzung auf Basis…
Vegan Vegetarisch Omnivor – Womit hast du die beste Leistung?
Vegan, Vegetarisch, Omnivor – Womit hast du die beste Leistung? Ein vegetarischer insbesondere aber veganer Ernährungsstil unterscheidet sich in etlichen Punkten vom Ernährungsstil einer Mischkost, alias omnivore Ernährung. Welche Einflüsse dies auf die sportliche Performance, die Regeneration oder Muskelaufbau hat, wurde bis dato unzureichend untersucht, weshalb es aberwitzig zu sehen ist, wie sich pro und…
Mythen auf dem Prüfstand – Ist Salz gesund?
„Eine hohe Salz/Natriumzufuhr erhöht den Blutdruck und gleichzeitig das Risiko auf Herz-Kreislauf-Schäden.“ Wir haben die Hintergründe zu dieser Behauptung etwas genauer unter die Lupe genommen. Eine aktuelle Arbeit aus dem Springer Verlag (71) liefert hierzu einerseits spannende Insights, zeigt aber auch auf, wie kontrovers selbst ein so alltägliches Thema wie Salz und seine Auswirkung auf…
Verstopfung – Diese natürlichen Mittel können helfen
Verstopfung ist wahrlich nichts über das man gerne spricht. Nichts destotrotz sind eine Menge Menschen davon betroffen. In einem Zeitraum von 3 Monaten in 2021 ergab eine Umfrage in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre, dass rund 2,86 Millionen Personen rezeptfreie Medikamente gegen Verstopfung verwendet haben. Verstopfung bezeichnet dabei einen Zustand von seltenem, schwierigem und…
Ernährung für sportliche Jugendliche – So geht’s!
Wenn es Sport und hier insbesondere um Krafttraining und/oder Gewichtheben bei Kindern und Jugendlichen geht findet man neben befürwortenden Stimmen auch skeptische Meinungen (1,2). Dennoch spricht sich die Mehrheit aller Studien äußerst befürwortend für regelmäßiges Krafttraining und sogar Gewichtheben in jungen Jahren aus. Beide Sportarten sind in der Lage sportliche Leistung zu verbessern, das Verletzungspotenzial…
Gesundheitlich bedenkliche Pfannen? Die Wahl der richtigen Pfanne
Wer sich mit gesunder Ernährung auseinandersetzt, sollte sich nicht nur sorgfältig die Zutatenlisten von unterschiedlichen Lebensmitteln durchlesen, sondern auch einen Blick auf sein vielleicht giftiges Kochgeschirr werfen. Neben einer ungesunden Ernährung können sich auch falsche Kochutensilien negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Während jeder die Grundprinzipien einer gesunden Ernährung kennt, weiß kaum jemand, wie viel Einfluss…
Welches ist das beste Öl zum Kochen?
Speiseöle gelten als wichtige eigenständige Lieferanten für Fettsäuren sowie andere wertvolle Bestandteile der Ursprungspflanze der sie entspringen. Speiseöle werden aber auch zum Kochen, bzw. zur Zubereitung anderer Lebensmittel verwendet. In diesem Zusammenhang sollte man sich insbesondere um alle Zubereitungsvarianten Gedanken machen, bei denen Öle größerer Hitze ausgesetzt werden. Nicht alle Speiseöle sind gleich „stabil“ in…