Schlagwort: Gesundheit
- Start
- Mit "Gesundheit" verschlagwortete Einträge
Wie viel Protein sollten Kinder zu sich nehmen?
Wie viel Protein sollten Kinder zu sich nehmen? Ernährung spielt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit, die Funktion und die richtige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie ist zudem Schlüsselelement für die Prävention von Krankheiten, insbesondere für chronische Krankheiten wie Fettleibigkeit oder Diabetes mellitus Typ II. Die ersten beiden Lebensjahre haben sich als kritisches Fenster…
LITHIUM – Ein essenzieller Nährstoff?
LITHIUM – Ein essenzieller Nährstoff? Global geht man davon aus, dass über zwei Milliarden Menschen an einem Nährstoffmangel leiden, eine Erscheinung die man auch „hidden hunger“ nennt (1). Zu den Substanzen mit den häufigsten Defiziten in der weltweiten Versorgung zählen Eisen, Zink, Jod und Selen (2,3). Ein Nährstoff dem kaum Aufmerksamkeit zukommt und der dennoch…
Erythrit – Besser als Süßstoff?
Erythrit – Besser als Süßstoff? Die gesundheitliche Wahrnehmung der Verbraucher in Hinblick auf Zucker, Zuckerersatz- und Zuckeraustauschstoffe scheint grundsätzlich mit dem Grad an „Natürlichkeit“ zu korrelieren (1). Was ist aber „natürlich“? Der Begriff an sich scheint von Lebensmittel- und Arzneibehörden nicht offiziell definiert zu sein (2). Aus der Praxis heraus würde man einem natürlichen Lebensmittel…
Mythen auf dem Prüfstand – Ist Salz gesund?
„Eine hohe Salz/Natriumzufuhr erhöht den Blutdruck und gleichzeitig das Risiko auf Herz-Kreislauf-Schäden.“ Wir haben die Hintergründe zu dieser Behauptung etwas genauer unter die Lupe genommen. Eine aktuelle Arbeit aus dem Springer Verlag (71) liefert hierzu einerseits spannende Insights, zeigt aber auch auf, wie kontrovers selbst ein so alltägliches Thema wie Salz und seine Auswirkung auf…
Gesundheitlich bedenkliche Pfannen? Die Wahl der richtigen Pfanne
Wer sich mit gesunder Ernährung auseinandersetzt, sollte sich nicht nur sorgfältig die Zutatenlisten von unterschiedlichen Lebensmitteln durchlesen, sondern auch einen Blick auf sein vielleicht giftiges Kochgeschirr werfen. Neben einer ungesunden Ernährung können sich auch falsche Kochutensilien negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Während jeder die Grundprinzipien einer gesunden Ernährung kennt, weiß kaum jemand, wie viel Einfluss…
Welches ist das beste Öl zum Kochen?
Speiseöle gelten als wichtige eigenständige Lieferanten für Fettsäuren sowie andere wertvolle Bestandteile der Ursprungspflanze der sie entspringen. Speiseöle werden aber auch zum Kochen, bzw. zur Zubereitung anderer Lebensmittel verwendet. In diesem Zusammenhang sollte man sich insbesondere um alle Zubereitungsvarianten Gedanken machen, bei denen Öle größerer Hitze ausgesetzt werden. Nicht alle Speiseöle sind gleich „stabil“ in…
Senkt Masturbation den Testosteronspiegel?
Neben Alkohol, Rauchen und durchzechten Partynächten geht es nun auch Masturbation als vermeintlich schlechte Angewohnheit buchstäblich an den Kragen. Das „selbst Hand anlegen“ soll Aussagen zur Folge negative Effekte auf das Testosteronaufkommen hervorrufen. Insbesondere für Männer klingt ein Mangel am dominanten Sexualhormon höchst suboptimal. Immerhin ist von echten Testosteronmangel bekannt, dass er eine Reihe unschöner…
Hunde – Treue Begleiter mit gesundheitlichem Mehrwert
In unserer Familie gab es schon immer Hunde. Ich bin mit ihnen aufgewachsen und schwärme darum aus vollster Überzeugung. Die Bindung die ein Mensch mit einem Hund, aber auch ein Hund mit einem Menschen aufbauen kann, gleicht dem von Vater und Kind oder vom bestem Freund bzw. bester Freundin. Katzen mag ich irgendwie nicht so…
Mythen der Ernährung – Fakt oder Fiktion – Teil 2
Nach Teil 1 unserer BLOG-Reihe zu gängigen Mythen der Ernährung gehen wir heute mit 7 weiteren Thesen hart ins Gericht! Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Lesen! Mythos 8 – HFCS ist schädlicher als Zucker HFCS ist die Abkürzung für High Fructose Corn Syrup. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Glukose und…
Mythen der Ernährung – Fakt oder Fiktion – Teil 1
Mythen, die früher durch nur Mund-zu-Mund-Propaganda weitergegeben wurden, verbreiten sich heute wie ein Lauffeuer durch soziale Medien, Blogs und sogar etablierte Medien. Im Dschungel an Informationen der heutigen Zeit fällt es extrem schwer ala Aschenputtel die Guten von den Schlechten zu trennen. Grund genug für uns in dieser BLOG-Reihe die gängigsten Ernährungsmythen kurz und knapp…