Lykon myPremium
Dieser umfangreiche Premiumtest für zu Hause untersucht und optimiert 36 Blutwerte, die deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit, Fitness, Vitalität, Konzentrationsfähigkeit sowie allgemeine Gesundheit stark beeinflussen.
289,00 €
Beschreibung
Lykon myPremium
Laboranalyse Deiner Blutwerte
Lykon myPremium ist einer der umfassendsten Test-Kits zur Bestimmung einer Vielzahl an gesundheitlichen Markern die sich über das But ermitteln lassen.
- Die Bestimmung von Gesamt-Cholesterin sowie zum Omega 3 Index geben Rückschluss über das Aufkommen von Lipiden im Blut, sowie im Falle des Omega 3 Index zum Versorgungsstatus mit essentiellen Omega 3 Fettsäuren mit all ihren gesundheitlichen Vorzügen
- Die Bestimmung des Langzeitblutzuckers zeigt namensgebend an, wie gut oder schlecht die Regulierung des Blutzuckers stattfindet. Stetig erhöhte Blutzuckerwerte sind Vorboten der Ausbildung von Prä-Diabetes und später Diabetes Typ 2 unter denen hierzulande Millionen von Menschen leiden
- Mit der Bestimmung von Prolin und Vitamin D lassen sich zumindest grobe Rückschlüsse auf die Beschaffenheit des Knochensystems ziehen. Gerade der Vitamin D Status gilt neben der Knochengesundheit als systemischer Marker für die volle Funktionalität etlicher Gewebe und Systeme
- Testosteron bezeichnet das männliche Sexualhormon welches maßgeblich am Aufbau und Erhalt fettfreier Masse und hier vor allem Muskelmasse beteiligt ist. Die verzweigtkettigen Aminosäuren BCAA werden vermehrt im Muskel gespeichert, aber im Falle einer defizitären Versorgung auch gern von diesen für die Zuckerneubildung abgezogen
- Ein gut funktionierendes Immunsystem bedarf der vollen Verfügbarkeit einer Vielzahl an Substraten. Die wichtigsten werden hier bestimmt.
- Guter Schlaf ist ausreichend lange und von guter Qualität. Magnesium, Glycin, Phenylalanin und Tryptophan haben allesamt mit einer guten Schlafqualität zu tun.
- Überschwellige Entzündungen werden für eine Vielzahl an systematischen Erkrankungen verantwortlich gemacht. Die enthaltenen Marker bestimmen einerseits den Entzündungsstatus, werten aber auch Faktoren aus, die diesen maßgeblich beeinflussen
- Das Sehorgan bedarf der Verfügbarkeit einer Vielzahl an Co-Faktoren, von denen die wichtigsten hier abgefragt werden.
Nach erfolgter Blutentnahme erhält man eine ausführliche Auswertung samt Ernährungsempfehlungen basierend auf den Test-Ergebnissen
Tipps zur Blutenthname:
– genügend Zeit einplanen, die Entnahme kann manchmal bis zu 15 min in Anspruch nehmen
– Tests auf nüchternen Magen durchführen, also am besten morgens, nachdem ein großes Glas Wasser getrunken wurde
– Arm und Hand vor Blutentnahme für min. 2 Minuten unter sehr warmes Wasser halten oder die Blutentnahme nach einer heißen Dusche vornehmen
– Arm kreisen lassen
– Finger von der Handfläche zur Fingerspitze hin massieren
– Arm während der Blutentnahme immer mal wieder herunterhängen lassen, damit sich ein großer Blutstropfen bildet