Lykon myHealth & Fitness Advanced
Dieser Bluttest für zuhause untersucht Blutwerte, die wichtig für Deine Gesundheit und Fitness sind. Basierend auf Deinen Laborergebnissen erhälst Du einen leicht verständlichen Ergebnisbericht, Ernährungsempfehlungen und Rezepte um Dich gesund zu halten.
129,00 €
Beschreibung
Lykon myHealth & Fitness Advanced
Lykon myHealth & Fitness Advanced
Basierend auf Deinen Laborergebnissen erhälst Du einen leicht verständlichen Ergebnisbericht, Ernährungsempfehlungen und Rezepte um Dich gesund zu halten.
Der Bluttest Lykon myHealth & Fitness für zuhause untersucht Blutwerte, die wichtig für Deine Gesundheit und Fitness sind.
Deine Leber zersetzt Nahrungsmittel, Flüssigkeiten und Medikamente, welche aus dem Darm in die Blutbahn wandern. Dabei werden Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette in Energie oder neue Zellstrukturen umgewandelt. Schädliche Stoffe werden durch die Leber abgebaut und anschließend ausgeschieden. Einige giftige Stoffe, wie z.B. Alkohol können jedoch auch Schaden in der Leber verursachen und zu langfristigen Problemen führen.
Im Lykon myHealth & Fitness getestete Biomarker:
t-Cholesterin
handelt es sich um einen natürlichen Stoff, der in allen tierischen Zellen vorkommt und vom Körper selbst hergestellt und über die Nahrung aufgenommen wird. Als wichtiger Bestandteil der Zellmembranen erhöht es dessen Stabilität und agiert im Zusammenspiel mit Protein, um Signalstoffe durch die Membranen auszutauschen. Weitere Funktionen sind die Synthese von Steroidhormonen und Gallensäuren.
Aber Achtung: Ein Überaufkommen an Cholesterin im Blut (wie es durch einen ungesunden Lebensstil häufig auftritt) kann sich krankhaft in die Gefäße ablagern und das Risiko für Arteriosklerose bzw. Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
- LDL-Cholesterin
- HDL-Cholesterin
Cholesterin ist wasserunlöslich und muss über sog. Lipoproteine transportiert werden. Diese werden in 5 Klassen unterteilt. Zwei von ihnen sind HDL (high-density-lipoproten) und LDL (low-densitiy-lipoprotein) Cholesterin. HDL transportiert Cholesterin aus den Zellen in die Leber. LDL transportiert u.a. Cholesterin von der Leber in die extrahepatischen Gewebe und übernimmt den Großteil des Cholesterintransports.
Die HDL- und LDL Werte sind geschlechter- und altersabhängig. Ein ungünstiges Verhältnis von LDL zu HDL Cholesterin kann als Maß für das Arteriosklerose-Risiko herangezogen werden.
Triglyceride
Werden zur Gruppe der Nahrungsfette gezählt und selber hergestellt oder über die Nahrung aufgenommen. Der Körper speichert diese im Fettgewebe, weshalb die Adipozyten zu 85-90% aus Triglyceriden bestehen und bei Energiebedarf freigesetzt werden können. Bei erhöhten Werten kann die Arteriosklerose gefördert werden.
-
hs-CRP
Bei CRP (C-reaktives Protein) handelt es sich um ein Eiweiß, welches bei Entzündungen in höherer Konzentration im Körper nachweisbar ist. Es hilft dem Organismus, abgestorbene Immunabwehrzellen aus dem entzündeten Gewebe zu entfernen.
Ferritin
handelt es sich um ein Eiweiß, welches Eisen speichert. Der Ferritin-Wert wird als Indikator für den Versorgungsstatus des Organismus mit Eisen herangezogen. Eisenmangel tritt unter anderem bei einseitiger Ernährung, Eisenverlust durch Blutungen, Transferrinmangel oder bei Erkrankungen, die zur verminderten Eisenaufnahme führen, auf. Es erfüllt im Stoffwechsel viele wichtige Funktionen und ist Bestandteil roter Blutkörperchen und unterstützt das Immunsystem
Magnesium
Zählt zu den Mineralstoffen und übernimmt wichtige Funktionen im Organismus.
u.a.:
– trägt Magnesium zu einer normalen Muskelfunktion und Energiestoffwechsel bei
– trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
– unterstützt eine normale Eiweißsynthese und zur Erhaltung normaler Zähne und Knochen bei
Vitamin D
Dass auch als „Sonnenvitamin“ bekannte Vitamin D erfüllt zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper. Es ist u.a. am Knochenstoffwechsel beteiligt und fördert die Aufnahme von Calcium und Phosphat aus dem Darm und deren Einbau in die Knochen. Es übernimmt so eine Schlüsselposition in einer gesunden Knochenmineralisierung. Außerdem trägt es zu einer normalen Muskelfunktion und zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Bei Vitamin D ist ein flächendeckender Mangel in Deutschland bekannt.
Testosteron
Testosteron handelt es sich um das männliche Geschlechtshormon, welches als selbiges vor allem in männlichen Körper und nur in geringen Mengen im weiblichen Körper gebildet wird. Die Messung im Blut erlaubt Rückschlüsse auf zahlreiche Krankheiten. Dazu zählen Impotenz, Verdacht auf Tumore der Nebennierenrinde, Verdacht auf Überfunktion der Nebennierenrinde, Störungen der Pubertätsentwicklung, Verdacht auf Hodentumore, Frauen mit Anzeichen von Vermännlichungen oder bei Frauen, die längere Zeit keinen Eisprung hatten.
Cortisol
handelt es sich um einen natürlichen Vertreter der Glykocortikoide und wird in der Nebennierenrinde gebildet. Es ist auch als Stresshormon bekannt und wird als solches in diesen Situationen gebildet. Gesundheitliche Probleme können durch zu lange erhöhte Stresslevel auftreten. Aus Gesundheits- und Sportlersicht ist interessant, dass Muskelzellen unter Cortisol gegenüber Insulin desensibilisiert werden. Ein hohes Aufkommen geht mit einem niedrigen Aufkommen anaboler Hormone einher.
Vitamin B12
ist auch als Cobalamin bekannt und zählt zur Gruppe der B-Vitamine.
Es ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt:
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- unterstützt eine normale Funktion des Immunsystems und trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- ist wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen
Kennst du die Neuauflage von HBN 2.0 – Human Based Nutrition schon? Hier gelangst du zur offiziellen Seite!